1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Treffpunkt 1100 Sport
  2. Galerie

Halbwegs passender DZM

  • roland.k
  • 23. Oktober 2021 um 12:30
  • 771 Zugriffe
  • 7 Kommentare
Originalgröße anzeigen
Halbwegs passender DZM

Kommentare 7

Zucchi
23. Oktober 2021 um 16:57

Nur wenige wissen daß bei Racing und RS der rote Bereich erst ab 9000 U/min beginnt, also was solls. Der DZM ist doch absolut stimmig. Die Einstellschrauben der Zug und Druckstufe sind hingegen voll offen, ist die WP was das angeht überarbeitet? Das ist doch in Originalkonfi so unfahrbar...

roland.k
23. Oktober 2021 um 21:29
Autor

Was Du alles siehst ist schon unglaublich. Ich war heute das erste Mal so richtig mit der Maschinen im Schwarzwald unterwegs und hab nach 80km bei der ersten Pause zu meinem Kumpel gesagt, dass als nächstes das Fahrwerk eingestellt werden muss.

Moewe
23. Oktober 2021 um 23:56

Die beste serienmässige Gabel ist m. E. die von der V11 KT:

https://www.ebay.de/itm/3840584699…jIAAOSwFhRgW4kP

Die 25er Achse ist schwer zu bekommen weil 1 cm länger als die von den Aprilias / Grisos u.s.w.

Oder 'ne Öhlins von der 2006er RSV Factory , kostet aber mittlerweile das 3-fache.

Die von Scura / Café Sport taugen nicht, finde ich.

pauldaytona
24. Oktober 2021 um 00:42

Ja da sind wir uns nicht einig, Die Ohlins vom V11 passen so drin, nur brauchen, wie die Marzocchi, 65mm zangen, aber die sind billig. Die Öhlins gabel sind schwerer zu bekommen, und brauchen bessere abstimmung aber dan gut. Die gabel vom rsv(4) mit radialzangen sind besser einstelbar. Aber passen so nicht in deine Gabelbrücke. Und sind kurtzer, und brauchen eigentlich 2 grad steiler lenkkopf.

Im Daytona hatte ich erst eine WP gabel, dann v11 öhlins, und als lezte die rsv radialgabel. Dann war es fertig.

Das brauchte http://fastguzzi.nl/3clamps/

Moewe
24. Oktober 2021 um 01:19

Bremszangen ist egal, braucht Roland nur neue Adapterplatten für die 6-Kolben Zangen.

.... aber Paul hat recht (ich würden dann gern die DÄS Gabelbrücken haben :FG )

Zucchi
24. Oktober 2021 um 06:08

Ich finde, die WP Gabel ist für so altes Geraffel immer noch ein hervorragendes Teil, auch wenns nur ne 40er Gabel ist an die auch nur die alten Zangen passen. Ich würd mir gern noch eine auf Ersatz hinlegen, man weiß ja nie bei unseren Oldtimern...

@ Roland, dreh mal beide Einstellschrauben komplett vorsichtig bis zum Endanschlag auf und dann versuch mal 15 -17 Klicks rein zur Grundeinstellung. Dann rantasten was dir am besten taugt auf den Schwarzwaldstraßen.

Informationen

Dateiname
20211023_115636_copy_1600x1200.jpg
Datum hochgeladen
23. Oktober 2021 um 12:30
Bildmaße
1.600 × 1.200 px
Dateigröße
449,49 kB

Kategorien

  • Motorräder Forenmitglieder
  1. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™
Motorcycle by Sonlong-Community.de